Kultur und Lichterglanz
Der Altstädtische Markt ist nicht nur das Herz der Schweriner Innenstadt. Hier schlägt auch das Herz des Schweriner Weihnachtsmarktes. Denn hier kommen, unter der mit 10.000 kleinen Lichtern bestückten, imposanten Weihnachtstanne die Menschen aus allen Richtungen der Stadt zusammen. Ob sie aus den anderen vom Schweriner Weihnachtsmarkt durchzogenen, mit Hütten und Ständen bestückten Straßen und Plätzen, aus Richtung Schelfmarkt oder vom Schloss kommen: Der altstädtische Markt bildet den zentralen Ort des Zusammenkommens in der Vorweihnachtszeit.
Denn hier lässt sich nicht nur an der schon von Weitem erkennbaren Pyramide, ein beliebter Treffpunkt für den Start oder den Abschluss der gemeinsamen Zeit auf dem Schweriner Weihnachtsmarkt, mit Genuss manch Glühwein, Eierpunsch oder auch heißer Kakao genießen. Hier dreht sich auch ein Karussell für die Kleinen, gibt es von Mutzen bis gebrannten Mandeln manch Leckerei für die Großen. Und hier bieten verschiedenste Künstlerinnen und Künstler auf einer kleinen, sich in die weihnachtliche Atmosphäre einfügenden, Bühne vor dem imposanten Säulengebäude ihr Können dar. Gerade für die Kleinen ist diese Bühne aber noch aus einem anderen Grund ein beliebter Ort. Denn genau hier ist einmal täglich der Weihnachtsmann zu seiner Sprechstunde anzutreffen.
Es ist also ganz sicher immer was los, auf dem wundervoll weihnachtlich glänzenden, Altstädtischen Markt in Schwerin.